Rückblick 2010:
Fast schon erwartungsgemäß standen beim vergangen Sparkassen-Hochsprungmeeting die Jugendspringer im Mittelpunkt. Der Bielefelder Mateusz Przybylko startete mit hervorragenden 2,12m in die Saison 2010 und stellte wie schon im Vorjahr einen neuen Clarholzer Hallenrekord für die Jugend A auf. Nach dem guten Einstand in Clarholz verlief die Saison 2010 des 18-Jährigen hervorragend. Im Sommer wurde er Deutscher Junioren- und Jugendmeister im Trikot seines neuen Vereins TSV Bayer Leverkusen.
Genau wie Przybylko wechselte auch die Büdelsdorferin Kimberly Jeß zum TSV Bayer Leverkusen. In ihrer ersten Saison beim neuen Verein wurde sie jedoch von langwierigen Fußproblemen zurückgeworfen und musste sich an ihr neues Trainingsumfeld gewöhnen. In Clarholz gewann sie die Jugendkonkurrenz trotzdem mit 1,79m vor Nadja Kampschulte vom TG Harkort Wetter.
Für Carolina Dressler lief es beim Sparkassen-Hochsprungmeeting im vergangenen Jahr hervorragend. Mit 1,82m im ersten Versuch sprang die Leverkusenerin 2 cm höher als ihre Bestleistung im Freien und sicherte sich somit den Sieg in der Frauenkonkurrenz.
Bei seiner dritten Teilnahme stand Sebastian Kneifel mit 2,12m nach zweiten und dritten Plätzen diesmal ganz oben auf dem Podest. Auf den zweiten Platz sprang sein Leverkusener Vereinskamerad Benjamin Ellerbrock mit 2,09m vor „Lokalmatador“ Sascha Greshake. Da der Versmolder neben seinem Job als Mechatroniker eine Ausbildung zum Industriemeister macht, war er mit 2,02m und dem dritten Platz angesichts seines verringerten Trainingsumfangs äußerst zufrieden.
Die Stimmung in der Clarholzer Zweifachsporthalle war traditionsgemäß wieder hervorragend. Dem erstklassigen Springerfeld aus den Reihen des TSV Bayer Leverkusen fehlte im vergangen Jahr ein wenig die Konkurrenz von den tschechischen Gästen, die das Hauptspringen in den vergangenen Jahren belebt hatten. 2010 musste das tschechische Team krankheitsbedingt absagen, jedoch sind sie beim nächsten Sparkassen-Hochsprungmeeting wieder herzlich willkommen.
Rückblick 2009:
Der souveräne Sieger des vergangenen Hochsprungmeetings war der mehrfache Holländischer Meister Martijn Nuijens. Mit 2,18m dominierte er die Clarholzer Konkurrenz, kam aber nicht ganz an den Meetingrekord (2,20m) seines Landsmanns Jan Peter Larsen heran. Nach dem geglückten Auftakt in Clarholz folgte eine erfolgreiche Saison für Nuijens: Er holte 2009 den holländischen Hallen- und Freiluft Meistertitel und belegte bei den Weltmeisterschaften in Berlin den fünften Platz.
Beim Meeting in 2009 trumpften aber besonders die Jugendlichen wieder groß auf. Diesmal überraschte der Bielefelder B-Jugendliche Mateusz Przybylko mit überragenden 2,11m, mit denen er auch A-Jugend-Sieger geworden wäre und in der Hauptklasse einen beachtlichen vierten Platz belegt hätte. Seine weitere Saison verlief genauso vielversprechend, wie sie sich in Clarholz angedeutet hatte: Im August wurde er in Rhede deutscher Freiluftmeister im Hochsprung und belegte bei der anschließenden U18-WM in Brixen mit 2,09m einen beachtlichen elften Platz.
Zur Freude der Zuschauer wiederholte Kimberly Jeß ihren Start in Clarholz, die beim Meeting 2008 als 15-Jährige mit einem neuen Meetingrekord von 1,90m begeistert hatte. Ihre Teilnahme 2009 stand unter einem nicht so guten Stern, war das junge Leichtathletiktalent wenige Tage vor dem Meeting beim Fahrradfahren von einem Auto angefahren worden. Trotz der erlittenen Prellungen sprang sie in Clarholz zur Begeisterung der Zuschauer hervorragende 1,85m. Kimberly Jeß wurde in der Saison 2009 deutsche Hallen- und Freiluftmeisterin der Jugend.
Die gleiche Höhe wie Kimberly Jeß erreichte auch Hauptklassen-Siegerin Oldriska Maresova und stellte damit den Meetingrekord ein. Die Tschechin setzte sich gegen in einem starken Feld gegen Meetingrekordhalterin Kathryn Tasche (1,79m) vom TSV Bayer Dormagen und Publikumsliebling und Landsfrau Jitka Moudra durch.
Alles in allem war das 6. Clarholzer Hochsprungmeeting in der Spitze wohl so breit besetzt wie noch nie zuvor, sodass Teilnehmer und Zuschauer sich über den spannenden Wettkampf freuten.
Rückblick 2008:
Spätere U20-Weltmeisterin Highlight des Sparkassen-Hochsprungmeetings 2008
Die noch 15-jährige B-Jugendliche Kimberly Jeß sprang sich in den Mittelpunkt des vergangenen 5. Sparkassen-Hochsprungmeetings. Mit ihrem Siegsprung über überragende 1,90 m stellte sie nicht nur die ältere und männliche Konkurrenz in den Schatten, sondern machte auch sich selbst und ihren Großvater und Trainer Erwin Jeschke glücklich. Diese Höhe bedeutete nämlich eine neue persönliche Bestleistung und einen hervorragenden Einstand in das neue Wettkampfjahr. In der Sommersaison 2008 bestätigte Kimberly Jeß diese Höhe noch einmal bei Freiluft und wurde sogar U20-Weltmeisterin in Polen.
Im Anschluss an den außergewöhnlichen Höhenflug von Kimberly Jeß lieferten sich zwei Niederländer ein spannendes Duell um den Meetingsieg. Dabei setzte sich schließlich der 32-jährige Wilbert Pennings vor seinem vier Jahre jüngeren Landsmann und Meetingrekordhalter Jan Peter Larsen durch. Die "fliegenden Holländer" überquerten beide die 2,15m, Pennigs durfte sich jedoch dank weniger Fehlversuche über Platz 1 freuen. Der Meetingrekord über 2,20m von Jan Peter Larsen blieb aber trotz rhythmischer Musik und animierendem Klatschen der Zuschauer im vergangenen Jahr unerreicht.
Die Frauenwertung dominierte Kathryn Tasche von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen. Sie ließ mit übersprungenen 1,85m eine gute Frühform erkennen. Bei dem Sprung über die nächste Höhe zog sie sich jedoch ärgerlicherweise eine Verletzung zu und musste den Wettkampf vorzeitig beenden.
Die heimische LG Emsaue wurde beim 5. Sparkassen Hochsprungmeeting vom Zehnkämpfer Marius Heitjohann würdig vertreten. In der Altersklasse der männlichen Jugend B übersprang der Athlet der ausrichtenden LG Emsaue 1,85m und sicherte sich so den dritten Platz. Dies ist für den Mehrkämpfer, der eigentlich seine Stärken in den Wurfdisziplinen hat, ein sehr erfreuliches Ergebnis. Bei den Schülerinnen konnte die heimische LG Emsaue sogar zwei erste Plätze verbuchen. Kirsten Liening-Ewert gewann die Konkurrenz der Altersklasse W14 mit erfreulichen 1,54m und Annelie Goldbeck siegte in der W13 mit sehr guten 1,42m.
Hier findet Ihr den aktuellen Zeitplan
Live Ergebnisdienst
World Ranking Meeting